![]() |
|
Registrieren | Alle Alben | Blogs | Hilfe | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#26 | |||||
Asi
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: tiefstes Sachsen
Beiträge: 1.399
Dank vergeben: 166
Dank erhalten: 509
|
![]() Zitat:
![]() Meine Grafikkarte reicht mir locker aus, da ich GPU-Rendering-Fähigkeiten (noch) nicht brauche, mit einer 750 Ti sollte der Viewport das Maximum an Leistung bringen, das eben möglich ist. Noch einmal: Für eine Quadro sehe ich mit C4D absolut keinen Sinn. Was das Rendern angeht: Bilder berechnet mir mein PC flott genug (schneller ist immer besser, aber irgendwo muss man eine persönliche Grenze ziehen) und Animationen würde ich auf einem Rechner allein nicht rendern wollen.
|
|||||
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Cinemike für den nützlichen Beitrag: | Marius (21.08.2014) |
![]() |
#27 | ||||
Neuer Benutzer
Ersteller dieses Themas
Registriert seit: 15.08.2014
Beiträge: 13
Dank vergeben: 8
Dank erhalten: 0
|
![]()
Hallo Björn, hallo cinemike, danke für eure Tipps. Ich kann jetzt einkaufen gehen.
|
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | ||||
Neuer Benutzer
Ersteller dieses Themas
Registriert seit: 15.08.2014
Beiträge: 13
Dank vergeben: 8
Dank erhalten: 0
|
![]()
Desktop statt Laptop.
Ich habe mich quasi für den i7-4790K OC, 4x 4,6GHz entschieden. Firma tecstore, wo ich dieses Angebot gefunden habe ( http://www.tecstore.net/produkt/4570...-ts70--silent-[intel-haswell-i7-4790]) verspricht: "OverClocking auf garantierte 4x 4,6 GHz mit voller Herstellergarantie!" A propos, habt ihr bessere Anbieter-Vorschläge? Zu dem Prozessor hätte ich trotzdem eine frage: Björn schrieb irgendwo, daß der Prozessor fast immer im Turbo Boost-Modus läuft. Cinemike, daß ein Xeon, als single nicht zu bevorzugen sei. Auch dann nicht, wenn die folgende Xeon's...: 1)Xeon E5 1620 v2.....10 MB.....Standard-Turbo-OverCl=3,5 - 3,9 - GHz- (ca.260euro) 2)Xeon E5 1650 v2.....12 MB.....Standard-Turbo-OverCl=3,7 - 3,9 - 4,5 GHz- (ca.520euro) 3)Xeon E5-1660 v2.....15 MB.....Standard-Turbo-OverCl=3,7 - 4,0 - 4,5 GHz (ca. 950euro) ... mehr als i7-4790K OC (ca. 290euro) haben? -mehr Cache haben (10 MB-, 12 MB-, 15 MB zu 8MB)? -mehr Speicherbandbreite haben (59,733.32 MB/s zu 25,600 MB/s)? -schnellere DDR3-1866 haben? Was passiert dann? Bei der Wahl der GraKa kann ich mich immer noch nicht entscheiden, auch weil c4d so eigenartig als andere Programme ist, und weil ich es nicht kenne. Bringt mehr als...: a)...als 2GB Speichergröße (GeForce GTX 750 Ti), b)...als 128-bit Speicherschnittstelle (GeForce GTX 750 Ti), c)...86,4 GB/sec Speicherbandbreite (GeForce GTX 750 Ti) ...auch kein bißchen mehr Viewport/OpenGL-Leistung?
Geändert von Marius (23.08.2014 um 23:40 Uhr) |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |||||||||
Wake up, it's time to dream!
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Ennigerloh
Beiträge: 2.022
Blog-Einträge: 1
Dank vergeben: 282
Dank erhalten: 453
|
![]() Zitat:
Ein XEON allein macht noch keinen Rennstall aus und ist sehr teuer. Es benötigt schon zwei (oder mehr), was dann zwar doppelt so teuer wird, dafür aber richtig Fahrt aufkommen lässt ![]()
__________________
Gruß Andy System: Intel XEON DualProcessor, 16 Core / 32 Thread x 3,1 GHz · 64 GB DDR3 · ASUS GeForce GTX 1080 Ti OC · Samsung Evo 850 SSD RAID-0 Equipment: Wacom Intuos Pro, Medium Sized Special Edition (PTH-651S) · EIZO ColorEdge CS270 + EIZO FlexScan S1934H-BK
|
|||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | ||||
Neuer Benutzer
Ersteller dieses Themas
Registriert seit: 15.08.2014
Beiträge: 13
Dank vergeben: 8
Dank erhalten: 0
|
![]()
Das Preis-Leistungsverhältnis war in meiner Frage nicht gemeint.
Geändert von Marius (23.08.2014 um 23:29 Uhr) |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#31 | ||||
Asi
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: tiefstes Sachsen
Beiträge: 1.399
Dank vergeben: 166
Dank erhalten: 509
|
![]()
Am Ende ist die ganz entscheidene Frage: Wie viel Geld kann/will ich ausgeben?
Danach richtet sich die Wahl der Komponenten. Wie du sie im Rechner "mischst", hängt vom Einsatzgebiet ab. Zum Beispiel die Grafikkarte: Bist du dir sicher, dass du nur mit C4D arbeiten und dort nur mit dem internen Renderer Bilder berechnen wirst? Lautet die Antwort "ja", wirst du jenseits der 750er Karte nur geringe Steigerung in der Leistung des Viewports finden. Unter http://www.cbscores.com/index.php?sort=ogl&order=desc findest du weit oben einen 4790er mit einer 750Ti, der 109 FPS bringt (der 4790K ist schneller und wird einen höheren FPS-Wert erreichen). Den Spitzenwert hält ein vergleichbarer Prozessor (4770K) mit einer 780Ti mit 166 FPS. Wenn dir 60% mehr Leistung 500 Euro Mehrkosten wert sind, ist die 780Ti deine Karte! Wenn nicht, dann wähle eine preiswertere. Die Entscheidung kann dir keiner abnehmen. Nachtrag: Wenn du dir die Tabelle anschaust, siehst du, dass selbst gleiche Prozessoren / Grafikkarten unterschiedliche Werte bringen können. Die Tabelle ist eine grobe Rangliste, nicht in Stein gehauenes Gesetz ![]() Spielt Geld keine Rolle, kauf das jeweils leistungsfähigste Bauteil. Musst du rechnen, wäge ab. Die Wahl der CPU beeinflusst auch weitere Komponenten. Baust du ein System auf Sockel 2011 auf, kannst du schnellere CPUs verwenden, mehr RAM verbauen. Das Mainboard selbst wird erst einmal schon teurer. RAM war schon preiswerter als heute, allerdings auch schon viel teurer. Über den Nutzen von 1866er (oder schneller) gegenüber 1333er oder 1600er kann man streiten, dazu findest du im Netz viele Tests und Meinungen. Ich würde zuerst entscheiden, ob ich ein Multiprozessorsystem aufbauen will und dann die CPU(s) aussuchen. Danach das Mainboard und den RAM. Jetzt folgt die Rechnerei, welche Komponenten noch eingebaut werden sollen und wie viel Geld ich dafür übrig habe. Für C4D würde ich immer von der CPU ausgehend aufbauen.
|
||||
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|