![]() |
|
Registrieren | Alle Alben | Blogs | Hilfe | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 | ||||
Hilfreiches Forummitglied
Registriert seit: 30.08.2009
Beiträge: 328
Dank vergeben: 1
Dank erhalten: 4
|
![]()
Hey Leute, woltle mir ne externe Festplatte zulegen, weiß aber nicht worauf ich da zu achten hätte. Da hier ja einige eine solche besitzen, würde ich mich über paar Tipps freuen.
Sollte so 500-1000GB sein und so um die 100 Euro kosten. mfg Marc
|
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | ||||||||
Wake up, it's time to dream!
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Ennigerloh
Beiträge: 2.005
Blog-Einträge: 1
Dank vergeben: 273
Dank erhalten: 452
|
![]()
Wie hättest du sie denn gern? Am Stück oder geschnitten?
Soll es ne USB oder E-SATA sein? Soll sie leise oder schnell sein? Soll sie für die Hemdtasche oder der Workstation zuhause sein? Fragen über Fragen...
__________________
Gruß Andy System: Intel XEON DualProcessor, 16 Core / 32 Thread x 3,1 GHz · 64 GB DDR3 · ASUS GeForce GTX 1080 Ti OC · Samsung Evo 850 SSD RAID-0 Equipment: Wacom Intuos Pro, Medium Sized Special Edition (PTH-651S) · EIZO ColorEdge CS270
|
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||||
Asi
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: tiefstes Sachsen
Beiträge: 1.360
Dank vergeben: 161
Dank erhalten: 498
|
![]()
Wie ich Shock kenne wird er sie auseinandernehmen und nachmodellieren.
|
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||||
Hilfreiches Forummitglied
Ersteller dieses Themas
Registriert seit: 30.08.2009
Beiträge: 328
Dank vergeben: 1
Dank erhalten: 4
|
![]()
Mist...*grml*
![]() Ne...im Ernst @ Andy: Was sind die Vorteile von USB und E-Sata, bin immer davon ausgegangen, dass Externe per USB angestöpselt werden und gut!? Schnell wäre von Vorteil. Ein wenig Lärm vertrag ich noch. ![]() Sollte eigentlich eher für die Workstation zu Hause sein, keine 4x4 Zentimeter Schachtel. ![]() mfg Marc
|
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||||
Ist öfter hier
Registriert seit: 30.08.2009
Beiträge: 36
Dank vergeben: 0
Dank erhalten: 0
|
![]()
Beim Kauf würde ich nur darauf achten, dass du keine Billigfestplatte nimmst.
Maxtor ist zum Beispiel eine sehr gute Marke. Diese halten bis in alle Ewigkeit ![]()
__________________
Ein schlechter Handwerker schiebt die Schuld stets auf sein Werkzeug. Software: - Cinema 4D R11 - Vray Demo
|
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | ||||||||
Wake up, it's time to dream!
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Ennigerloh
Beiträge: 2.005
Blog-Einträge: 1
Dank vergeben: 273
Dank erhalten: 452
|
![]()
Dann stellt sich nur noch die Frage, ob dein Motherboard einen E-SATA Anschluss hat. Schau mal:
http://www.techchee.com/wp-content/u...er-449x339.jpg Der große Vorteil bei E-SATA ist, daß du nahezu keine Geschwindigkeitslimitierung durch den Anschluss hast. USB 2.0 = 480 Mbit/s E-SATA II = 3000 Mbit/s (also genau die gleiche Speed wie bei den internen SATA II-Anschlüssen) Da man bei ext. Festplatten nie weiß, was für eine Festplatte drin ist (Hersteller), würde ich empfehlen, dir eine Festplatte + Gehäuse zu kaufen. Jeder hat herstellermäßig so seine Lieblinge. Ich persönlich bin mit Western Digital mehr als zufrieden, seit vielen Jahren. Aber auch Samsung baut sehr zuverlässige Platten und sind immer ein bisschen günstiger als WD-Platten. Ich habe mal ein bissl gestöbert. Meine Empfehlung wäre dieses Kit, beides bei MindFactory zu haben: Samsung SpinPoint F3, 1 TB (S-ATA II, 7.200 upm, 32 MB Cache) Link: http://www.mindfactory.de/product_in...s/info/p619005 Digitus 3,5" ext. HDD-Gehäuse, S-ATA 300 + USB 2.0 Link: http://www.mindfactory.de/product_in...A-USB-2-0.html Beides zusammen für knapp 98 Euro ![]() Falls du die Platte dann mal an einem Computer ohne E-SATA anschließen möchtest, hast du die Option auf USB 2.0. Denn das Gehäuse hält beide Anschlüsse bereit.
__________________
Gruß Andy System: Intel XEON DualProcessor, 16 Core / 32 Thread x 3,1 GHz · 64 GB DDR3 · ASUS GeForce GTX 1080 Ti OC · Samsung Evo 850 SSD RAID-0 Equipment: Wacom Intuos Pro, Medium Sized Special Edition (PTH-651S) · EIZO ColorEdge CS270
|
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||||
Hilfreiches Forummitglied
Ersteller dieses Themas
Registriert seit: 30.08.2009
Beiträge: 328
Dank vergeben: 1
Dank erhalten: 4
|
![]()
Super danke für die ausführliche Erklärung Chess.
Ich werd mich noch ein wenig umsehen, aber das hört sich schon sehr durchdacht an. ![]() mfg Marc
|
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||||
Pixolator
Registriert seit: 08.09.2009
Ort: Bad Mergentheim
Beiträge: 275
Dank vergeben: 7
Dank erhalten: 26
|
![]()
Warum baust du sie nicht in deinen Rechner ein? Das ist wirklich kein Hexenwerk. Ein paar Schräubchen und fertig. Die Anschlüsse sind normalerweise beschriftet und die Stecker sind so gebaut, dass auch ein Volltrottel sie nicht verkehrt herum reinstecken kann. Ich habe mir vor ein paar Wochen die Samsung reingebaut. Läuft super.
|
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||||
Ist öfter hier
Registriert seit: 30.08.2009
Beiträge: 36
Dank vergeben: 0
Dank erhalten: 0
|
![]()
Naja.. Eine externe Festplatte kauft man eigentlich zum spontanen Mitnehmen.
![]()
__________________
Ein schlechter Handwerker schiebt die Schuld stets auf sein Werkzeug. Software: - Cinema 4D R11 - Vray Demo
Geändert von Philex (06.10.2009 um 16:32 Uhr) |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||||||||
Hilfreiches Forummitglied
Registriert seit: 30.08.2009
Ort: Nähe Frankfurt
Beiträge: 621
Dank vergeben: 63
Dank erhalten: 53
|
![]()
Ich wollt mir auch bald eine holen
![]() Wird wahrscheinlich ne einfache von Saturn werden: 3,5", 1 TB für 69,- ... Ein Freund von mir hat sich die gleiche mit 500 GB geholt, und die hält jetzt auch schon 2 Jahre...
|
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#11 | ||||
Pixolator
Registriert seit: 08.09.2009
Ort: Bad Mergentheim
Beiträge: 275
Dank vergeben: 7
Dank erhalten: 26
|
![]()
@ Philex, so nach dem Motto, ach ja heute könnte ich ja mal mit meiner Festplatte in den Park gehen.
Wenn er sie schon rumtragen will, dann würde ich doch eher zu einer 2,5" Platte raten. Die passt besser in die Tasche.
|
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | ||||||||
Wake up, it's time to dream!
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Ennigerloh
Beiträge: 2.005
Blog-Einträge: 1
Dank vergeben: 273
Dank erhalten: 452
|
![]()
2,5" Platten sind aber teurer.
Außerdem ist eine ext. Platte ja nicht nur da, um sie mit rumzuschleppen, sondern darauf Daten zu sichern. Und hier ist es wesentlich besser, diese auf eine Externe zu sichern, weil diese nicht ständig, wie die Platten im Rechner, mitlaufen müssen. So werden sie viel älter als Interne und das Ausfallrisiko ist längst nicht so hoch. Ich benutze meine ext. Platten auch nur zum Sichern...
__________________
Gruß Andy System: Intel XEON DualProcessor, 16 Core / 32 Thread x 3,1 GHz · 64 GB DDR3 · ASUS GeForce GTX 1080 Ti OC · Samsung Evo 850 SSD RAID-0 Equipment: Wacom Intuos Pro, Medium Sized Special Edition (PTH-651S) · EIZO ColorEdge CS270
|
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | ||||
Hilfreiches Forummitglied
Ersteller dieses Themas
Registriert seit: 30.08.2009
Beiträge: 328
Dank vergeben: 1
Dank erhalten: 4
|
![]()
Das war auch meine Hauptaspekt.
mfg Marc
|
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |||||
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Richtig .. dann brauche ich ja nichts mehr schreiben ![]()
|
|||||
![]() |
![]() |
#15 | ||||
Pixolator
Registriert seit: 08.09.2009
Ort: Bad Mergentheim
Beiträge: 275
Dank vergeben: 7
Dank erhalten: 26
|
![]()
Na siehste, schon sehen wir viel klarer. Zur Datensicherung und nicht als Arbeitsplatte. Dann ist eine externe schon das richtige. Hab ich übrigens auch. Und wenn richtig schönes Wetter ist, nehm ich sie auch mit in den Park. Aber nur angeleint.
|
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#16 | ||||
Hilfreiches Forummitglied
Ersteller dieses Themas
Registriert seit: 30.08.2009
Beiträge: 328
Dank vergeben: 1
Dank erhalten: 4
|
![]()
Mh, habe ein abit IP35P, der hat laut Hersteller keinen e-Sata-Anschluss und ich sehe auch keinen.
Was nun? :S mfg Marc
|
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | ||||||||
Wake up, it's time to dream!
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Ennigerloh
Beiträge: 2.005
Blog-Einträge: 1
Dank vergeben: 273
Dank erhalten: 452
|
![]()
Also das Set, welches ich dir emfohlen habe, kann beides, USB und E-SATA. Außerdem biste damit für die Zukunft gerüstet, wenn du ein neues Board bzw. Computer mir E-SATA kaufst.
__________________
Gruß Andy System: Intel XEON DualProcessor, 16 Core / 32 Thread x 3,1 GHz · 64 GB DDR3 · ASUS GeForce GTX 1080 Ti OC · Samsung Evo 850 SSD RAID-0 Equipment: Wacom Intuos Pro, Medium Sized Special Edition (PTH-651S) · EIZO ColorEdge CS270
|
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | ||||
Hilfreiches Forummitglied
Ersteller dieses Themas
Registriert seit: 30.08.2009
Beiträge: 328
Dank vergeben: 1
Dank erhalten: 4
|
![]()
Ja, das mit dem USB habe ich schon mitbekommen, meinte das bloß rein in Bezug auf Arbeitsgeschwindigkeit, wenn ich dort meine Files ablege. Kann ich da trotzdem von der Geschwindigkeit her gut mitarbeiten, oder macht mir da USB einen Strich durch die Rechnung?
mfg Marc
|
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | ||||
Solarmarschall
Registriert seit: 06.09.2009
Ort: Rottenburg a.N.
Beiträge: 851
Dank vergeben: 41
Dank erhalten: 229
|
![]()
Hi Marc,
USB 2.0 High-Speed hat eine theoretische Datentransferrate von 480 Mbit/s. Laut Tom's Hardware sind es effektiv ca. 32 MB/s was für normale Anwendungen i.d.R. reicht aber wenn du öfters Komplettsicherungen von Deiner normalen HD machst oder größere Dateien (mehrere hundert MB) kopierst/verschiebst, kann das schon ätzend langsam sein. Ein SATA Anschluß gibt es als 1,5 Gbit/s (150 MB/s), 3,0 Gbit/s (300 MB/s) bzw 6,0 GBit/s (600 MB/s) Version. Von den reinen Zahlen her ist SATA ein ganzes Stück schneller als USB 2.0 aber eine Datentransferrate von 300 MB/s schaffen die aktuellen Festplatten nicht. Normalerweise liegt die bei guten Platten so bei ca. 100 MB/s (ungefähr 800 MBit/s). Vielleicht hilft Dir der Testbericht (von 11/2008) auf Toms Hardware etwas weiter: http://www.tomshardware.com/de/Seaga...te-240192.html Die Bestenliste von CHIP ist auch eine kleine Orientierungshilfe: http://www.chip.de/bestenlisten/Best.../index/id/372/ Wie Andy schon geschrieben hat, eine Schnittstellen Kombilösung ist nicht verkehrt ;-) Ciao und viel Erfolg.
|
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | ||||
Hilfreiches Forummitglied
Ersteller dieses Themas
Registriert seit: 30.08.2009
Beiträge: 328
Dank vergeben: 1
Dank erhalten: 4
|
![]()
hey Harry,
e-Sata ist echt nicht schlecht, aber wie gesagt, leider kann ichs nicht nutzen. Du sagtest, für normale Anwendung ist es ausreichend. Ich rede jetzt von C4d-Projekten drauf abspeichern samt Texturen und Pipapo und während des Arbeitens auf die Platte zugreifen zu können unnd nehmen, wonach mir der Sinn steht. Und mit der Komplettsicherung das Stimmt schon, das würde eine Weile dauern. Aber mal angenommen... 2GB - 2000 MB / 32/MB/s = 62,5 s. Damit könnt ich mich noch zufrieden geben, auch wenn es bei großen Mengen wirklich happig wird. Aber was lange währt wird gut. ![]() mfg Marc
|
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#21 | ||||
Hilfreiches Forummitglied
Ersteller dieses Themas
Registriert seit: 30.08.2009
Beiträge: 328
Dank vergeben: 1
Dank erhalten: 4
|
![]()
Ok, sry 4 Doppelposting.
Blöde Frage: Kann man e-Sata auch an die normalen Sata-Anschlüsse am Board anschließen, wo auch die normale Festplatte steckt? mfg Marc
|
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#22 | ||||
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
ich denke nicht
![]() http://www.macgurus.com/ccp51/media/...A_TypA_lrg.jpg Aber es gibt adapter http://www.2direkt.de/i-sell2u/images/bilder/CS0005.jpg
|
||||
![]() |
![]() |
#23 | |||||
Hilfreiches Forummitglied
Ersteller dieses Themas
Registriert seit: 30.08.2009
Beiträge: 328
Dank vergeben: 1
Dank erhalten: 4
|
![]() Zitat:
Schau ich mich mal um. ![]() Dank dir. mfg Marc
|
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | ||||||||
Wake up, it's time to dream!
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Ennigerloh
Beiträge: 2.005
Blog-Einträge: 1
Dank vergeben: 273
Dank erhalten: 452
|
![]()
Verstehe ich es richtig, daß du nur interne S-ATA-Anschlüsse hast, jedoch keinen externen Anschluss?
Ist schon ein dickes Ding... Was für ein Board hast du? Jo, MODOX war diesmal schneller ![]() Ergänzend sei noch gesagt, daß es auch S-ATA-Controller (schon sehr günstig) mit ext. Anschlüssen gibt, falls dir mal die internen Anschlüsse ausgehen.
__________________
Gruß Andy System: Intel XEON DualProcessor, 16 Core / 32 Thread x 3,1 GHz · 64 GB DDR3 · ASUS GeForce GTX 1080 Ti OC · Samsung Evo 850 SSD RAID-0 Equipment: Wacom Intuos Pro, Medium Sized Special Edition (PTH-651S) · EIZO ColorEdge CS270
|
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | ||||
Hilfreiches Forummitglied
Registriert seit: 02.09.2009
Beiträge: 167
Dank vergeben: 3
Dank erhalten: 33
|
![]()
Wenn ich mich mal kurz einmischen darf.
![]() Du hast doch drei SATA Anschlüsse auf dem Board. Hol dir einfach diesen Adapter und fertig ist die Laube. ![]() LINK Edit: Ups, MODOX hat ja schon einen gepostet. xD Der Unterschied zwischen SATA und e(xtern)SATA it einfach nur, dass der Stecker/Kabel für den Betrieb ausserhalb des geschirmten Gehäuses konzipiert ist. Sprich die Kabel und Stecker sind extra geschirmt, brauchst du aber nicht. Das Problem ist einfach das man in Deutschland keine CE Zertifizierung für Elektronische-Geräte bekommt, die keine ausreichende EMV-Abschirmung nach Din A "schießmichtot" LINK haben. Somit waren die Hersteller gezwungen den eSATA Stecker rauszubringen. Wie gesagt das geht aber auch mit deinem Board! Edit: PS: Ich muss am Montag eh bei Asus anrufen, da eine meiner Grakas defekt ist, da kann ich mal nachfragen ob die mir ein Breaket schicken, dann kannst du es umsonst haben. ![]()
__________________
|
||||
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|