![]() |
![]() |
#1 | ||||
Ist öfter hier
Registriert seit: 14.01.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 76
Dank vergeben: 45
Dank erhalten: 1
|
![]()
hi,
bin dabei mir einen renderslave zusammen zu bauen, und wollt mal eure meinung zu folgenden komponenten hören: Board: Supermicro Quad-Sockel http://www.supermicro.com/products/m...0/x9qri-f_.cfm CPU's: 4x Xeon E5-4607 Hexacore (also insgesamt 24 Cores, 48 Threads) http://www.alternate.de/Intel(R)/Int...duct/1008074/? Dazu natürlich Netzteil, die Lüfter, Gehäuse, 64 GB RAM, und ne 512 GB SSD. Noch was vergessen? Grafikkarte brauch der nicht, es kommt hier ja nur auf die CPUs an. Das Board hat nen VGA-Anschluss, aber ich kann ja auch per Netzwerk auf den zugreifen, brauch da keinen extra Bildschirm, oder? Ich möchte dieses "Rechenmonster" ausschließlich zum rendern nutzen, meine Workstation wird ne eigene Maschine. Würde mich über Meinungen und Tips freuen. ![]() P.S. kann Windows 7 denn überhaupt mit nem quad socket board was anfangen bzw werden alle cpu's/kern erkannt und arbeiten korrekt?
|
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | ||||
Ich bin kuschelig du Schlampe, nimm das hin!
Registriert seit: 30.06.2010
Beiträge: 813
Dank vergeben: 310
Dank erhalten: 202
|
![]()
Windows 7 und Windows 8 Unterstützen nur Dual Sockel Mainboards. Für Quad Sockel Mainboards wird Windows Server 2008 oder 2012 benötigt.
Geändert von Hardkorn (07.09.2013 um 01:44 Uhr) |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|