![]() |
|
Registrieren | Alle Alben | Blogs | Hilfe | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 | ||||
Neuer Benutzer
Registriert seit: 28.06.2016
Beiträge: 3
Dank vergeben: 0
Dank erhalten: 0
|
![]()
Guten Abend miteinander!
Als C4D Neuling habe ich folgendes Problem: Ich habe einen Körper (sowas wie ein dreidimensionales Vieleck) dupliziert und übereinander gestellt. Nun soll das Untere etwas zurückgesetzt werden. Also die Kanten alle gleich weit nach Innen versetzt werden. Meine Idee war dann den äußeren Kantenring zu selektieren und in X- und Z-Richtung nach innen zu extrudieren, die Selektion zu invertieren und die überflüssigen Flächen zu löschen, um nur den inneren Ring zu behalten. Allerdings gab es dabei an einigen Ecken Fehlstellen wie auf den Bildern zu sehen ist. Nun ist meine Frage, ob der Ansatz überhaupt sinnvoll ist oder ob ich etwas anders machen muss, um die Fehlstellen zu vermeiden. Vielen Dank im voraus! Grüße, Bizzer
|
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | ||||
Ery- und Pixelquäler
Registriert seit: 03.04.2011
Ort: Wo die Polygone höher werden
Beiträge: 47
Dank vergeben: 37
Dank erhalten: 11
|
![]()
Vorher optimiert?
|
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||||
Äußerst hilfsbereit
Registriert seit: 28.07.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.515
Dank vergeben: 102
Dank erhalten: 402
|
![]()
Im Polygon-Modeling würde man wahrscheinlich eher die Unterseite des oberen Objekts selektieren und nach innen extrudieren. Die neue Fläche würde man dann wiederum ich unten extrudieren.
Man kann aber auch einfach ein Loft-Objekt wählen, um das Gebilde zu erzeugen. Gruß Salamander
|
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||||||||
Wake up, it's time to dream!
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Ennigerloh
Beiträge: 2.023
Blog-Einträge: 1
Dank vergeben: 282
Dank erhalten: 453
|
![]()
Bevor du extrudierst, lege beim Extrudieren-Werkzeug im Attribute-Manager einfach den "Maximaler Winkel"-Wert von 89 auf 91 Grad fest.
Siehe auch hier: http://forum.c4d-professional.net/showthread.php?t=407 Das Tutorial ist zwar für positives Extrudieren, funktioniert mit Negativ-Extrudieren aber genau so.
__________________
Gruß Andy System: Intel XEON DualProcessor, 16 Core / 32 Thread x 3,1 GHz · 64 GB DDR3 · ASUS GeForce GTX 1080 Ti OC · Samsung Evo 850 SSD RAID-0 Equipment: Wacom Intuos Pro, Medium Sized Special Edition (PTH-651S) · EIZO ColorEdge CS270 + EIZO FlexScan S1934H-BK
|
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||||
Neuer Benutzer
Ersteller dieses Themas
Registriert seit: 28.06.2016
Beiträge: 3
Dank vergeben: 0
Dank erhalten: 0
|
![]()
Erstmal danke für die schnellen Antworten!
@Kardio: Nein. Das Polygon muss leider genau die Ausmaße behalten. Ich habe es auch nur übernommen, ist nicht meine Mache. @Salamander: Die Unterseite des oberen Objekts hat leider nicht funktioniert. Egal welche Achsen ich aktiviert oder deaktiviert habe, es hat sich immer nur nach unten oder oben extrudieren lassen. @CHESSBOARDER: Das hat super funktioniert. Zwar nicht mit den 91°, weil dort so gut wie kein rechter Winkel dabei ist, aber den Wert auf 180° scheint für mich das Problem gelöst zu haben, jedenfalls habe ich keine Fehlstellen mehr gefunden. Danke sehr! Beste Grüße, Bizzer
|
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | ||||||||
Wake up, it's time to dream!
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Ennigerloh
Beiträge: 2.023
Blog-Einträge: 1
Dank vergeben: 282
Dank erhalten: 453
|
![]()
Freut mich. Frohes Weiterschaffen dann noch!
__________________
Gruß Andy System: Intel XEON DualProcessor, 16 Core / 32 Thread x 3,1 GHz · 64 GB DDR3 · ASUS GeForce GTX 1080 Ti OC · Samsung Evo 850 SSD RAID-0 Equipment: Wacom Intuos Pro, Medium Sized Special Edition (PTH-651S) · EIZO ColorEdge CS270 + EIZO FlexScan S1934H-BK
|
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |||||||||
roter Asylant
Registriert seit: 20.12.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 326
Dank vergeben: 44
Dank erhalten: 57
|
![]() Zitat:
unterseite wählen, nach innen extrudieren (shortcut i), danach nach unten extrudieren (shortcut d)
|
|||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||||
Neuer Benutzer
Ersteller dieses Themas
Registriert seit: 28.06.2016
Beiträge: 3
Dank vergeben: 0
Dank erhalten: 0
|
![]()
Danke für die Aufklärung macray, da habe ich wirklich nicht genau genug gelesen. So funktioniert es natürlich.
Leider gibt es doch nach beiden Lösungswegen Fehlstellen, die sich wegen der teilweise sehr eng triangulierten Struktur des Objekts wohl nicht vermeiden lassen. So gibt es immer dann Probleme, wenn sich die Dreiecksstruktur beim extrudieren selbst überschneidet. Da werde ich wohl um individuelle Nachbesserung nicht herumkommen können?! Erstes Bild nach CHESSBOARDERs und die anderen nach Salamanders Weg Beste Grüße, Bizzer
|
||||
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Probleme beim Extrudieren | Kleinhummel | MAXON CINEMA 4D | 0 | 30.07.2015 15:35 |
Fenster Extrudieren | Will | MAXON CINEMA 4D | 7 | 07.01.2015 18:38 |
extrudieren/massiv extrudieren | robert1002 | MAXON CINEMA 4D | 5 | 28.11.2014 11:31 |
Extrudieren, wo ? | David | MAXON CINEMA 4D | 17 | 14.04.2012 16:05 |
Extrudieren | ramirez9 | MAXON CINEMA 4D | 16 | 18.06.2010 11:50 |